NHK Blended Learning
Nothilfekurs mit Selbststudiumanteil
Im Gegensatz zum herkömmlichen Nothilfekurs besteht dieser Kurs aus einem Selbstlernteil (3 Stunden) für die Theorie und einem anschliessenden Präsenzkurs (7 Stunden) für den Praxisteil.
Kursablauf
Schritt 1: Selbstlernen
Du erlernst die theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe auf deinem Smartphone. Lade dazu die App "Erste Hilfe / Rotes Kreuz», die in den Stores Google Play und App Store kostenlos zur Verfügung steht, herunter. Informiere dich in der App über folgende Themen:
• Sicherheit & Vorbereitung
• Allgemeine Herangehensweise
• Starke Blutung
• Schlaganfall
• Herzinfarkt (Schmerzen im Brustkorb)
• Stabile Seitenlage
• Herz-Kreislauf-Stillstand
Schritt 2: Pretest
Damit du dich an einem Nothelferkurs Blended Learning anmelden kannst, musst du einen Online-Test absolvieren. Gibt auf der Website der Kursanmeldung deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf «Pretest anfordern». Per E-Mail erhältst du den Link zum Pretest sowie einen Code. Starte den Test, beantworte die Fragen und schliesse den Pretest ab.
Schritt 3: Anmeldung
Sobald du den Pretest bestanden hast, kann du dich mit dem Code an einem Nothelferkurs Blended Learning anmelden.
Schritt 4: Praxiskurs
Im Praxiskurs trainierst du das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall. Der Kurs beinhaltet folgende Themen:
• Verkehrsunfall
• Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
• Alarmierung
• Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
• Reanimation, BLS-AED
Zielgruppe
Führerausweiserwerbende, aber auch Fahrzeuglenker, die Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten.
Voraussetzung
Keine
Dauer
10 Stunden
(3h Selbststudium mit Vortest & 7h praktischer Kurs)
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).